Humboldt-Universität zu Berlin - Fachschaft Anglistik / Amerikanistik

Was ist die Fachschaft?

Im Folgenden findet ihr alles Grundlegende, das es über die Fachschaft zu wissen gibt. Bei weiteren Fragen oder Unklarheiten zögert nicht, uns eine E-Mail zu schreiben.

Wer seid ihr eigentlich?

Anglistik und Amerikanistik Studierende jeglicher Semester, die eins gemeinsam haben: eine Affinität zur englischen Sprache und ein Bedürfnis sich ein wenig für die Uni und ihre Kommilitonen zu engagieren.
Die Beschreibung passt auch auf dich? Dann komm vorbei und mach mit! Wir freuen uns über jede helfende Hand. 

Was macht ihr so?

Wir beteiligen uns aktiv an der Gestaltung des Universitäts-Alltags. Wir sind die Studentischen Ansprechpartner des Instituts für Anglistik / Amerikanistik. Für Kommilitonen bieten wir verschiedene kleine Dienstleistungen an, wie zum Beispiel das Sammeln und Archivieren alter Klausuren, die dann bei uns eingesehen werden können, aber auch Workshops und Lerngruppen, die gerade Studierenden der ersten Semester helfen sollen, sich an der Universität und in den Veranstaltungen zurecht zu finden. Ansonsten versuchen wir schlichtweg den Universitäts-Alltag so angenehm und unkompliziert wie möglich zu gestalten; sei es durch ein gemütlichen Abend bei einem PubQuiz,einen gemeinsamen Grill- oder Videoabend oder einfach nur durch eine heiße Tasse Tee oder Kaffe.

Wo kann ich euch finden?

GrundrissUnser Fachschaftscafé findet ihr noch bis November im Hauptgebäude der Humboldt-Universität (UL 6) im Raum 3016 A. Unten an der Treppe ist auch ein Briefkasten angebracht, für alle Nostalgiker unter euch, die noch handschriftliche Briefe schreiben möchten. Diese Treppe müsst ihr bis ganz nach oben laufen.

Bald ziehen wir dann mit dem Institut um in die Dorotheenstraße 28, Raum 008. Dort sind wir dann endlich ohne viele Treppen zu erreichen.

Schaut doch einfach mal während unserer Coffee Hours  bei uns vorbei. Auch zu unseren Fachschaftstreffen seid ihr herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf euren Besuch!